Flüssiges Edelmetall

Flüssigmetall ist die Bezeichnung für Metalle im flüssigen Aggregatzustand oder eine Produktbezeichnung für leitfähige Klebstoffe und Wärmeleitpasten. Es gibt weltweit nur ein metallisches Element, welches schon bei Raumtemperaturen von 20 Grad flüssig ist, und zwar handelt es sich hierbei um Quecksilber. Mitunter spricht man auch davon, das Francium, Cäsium und Gallium zu den Flüssigmetallen gehören, ihre Schmelztemperaturen liegen zwischen 27 und 30 Grad.
Im Technischen Bereich zählen alle Metalle, die im flüssigen Zustand verarbeitet werden zu den Flüssigmetallen, diese haben ihren Schmelzpunkt meist unter 350 Grad Celsius. Derzeit befinden sich allerdings zahlreiche Produkte im Handel, welche als Flüssigmetall bezeichnet werden. Dies sind meistens Dispersionen für Keramik oder Metall, dessen Eigenschaften, nach dem Aushärten, denen des Edelmetalls ähnlich sind. Aber auch Farben mit besonders hoher Deckkraft werden zum täuschend echten veredeln von Gegenständen genutzt und somit auch als "Flüssiges Edelmetall" bezeichnet.
Aber auch aus der Tube gibt es dieses Element schon, angewendet werden diese Flüssigmetalle zum Beispiel, zur Beseitigung von feinen Oberflächenfehlern oder von minimalen Defekten in allen Legierungen und Gussarten.